Schnupperkurs

Schnupperkurs

Unser Theater lebt durch aktive Eltern, die unseren Verein tragen. Ohne ihre ehrenamtliche Arbeit hinter den Kulissen  können unsere Inszenierungen nicht stattfinden. Als Verein möchten wir den Eltern, bevor die Kinder bei uns mitmachen,  die Chance geben uns kennen zu lernen, um zu entscheiden, ob sie das Hobby ihres Kindes zeitweilig zu ihrem machen möchten. In dem Jahr bevor ein Schnupperkurs für die Kinder beginnt, schnuppern die Eltern in unseren Werkstätten und während der Aufführungen hinter den Kulissen. Die meisten Blinklichter bleiben bis zum Ende ihrerer Schulzeit bei uns. Das ist eine lange gemeinsame Zeit in der auch die Eltern bei uns mitarbeiten.

Der Schnupperkurs 2025 richtet sich an Kinder, die vom 1.1.2015 – 30.9.2017 geboren sind. Unsere Interessentenliste für den Schnupperkurs 2025 ist mit 38 Kinder voll. Wir können nur 12 Kinder aufnehmen. Um nicht noch mehr Kinder enttäuschen zu müssen, haben wir mit Beginn des Jahres 2025 die Liste geschlossen.

Anmeldung für den Schnupperkurs 2027 beginnt ab Januar 2026

Der Schnupperkurs 2027 richtet sich an Familien mit Kindern, die vom 1.10.2017 – 30.9.19 geboren sind und im Schuljahr 2026/2027 in die 2. und 3. Klasse besuchen.

2027 schnuppern die Eltern in unserem Verein. Im Frühjahr 2028 startet der Schnupperkurs für die Kinder.

Sollten sich mehr als zwölf Familien anmelden, vergeben wir die Plätze nach folgenden Kriterien:

  • 1.) Geschwisterkinder
  • 2.) gleich viele Mädchen wie Jungen
  • 3.) gleiche Verteilung auf beide Klassenstufen
  • 4.) nachdem die o.g. genannten Kriterien erfüllt sind, entscheidet das Datum auf der Anmeldeliste. Es kann also bedeuten, dass Kinder, die erst später angemeldet wurden, den Platz erhalten.

Inhalt des Kurses:

Im Schnupperkurs geht es vor allem darum, dass die zwölf Kinder als Gruppe zusammenwachsen und sich als Team wahrnehmen. Entsprechend eines Mannschaftssports sind alle Spieler für das Zusammenspiel wichtig. Was bei Ballsportarten das Spielfeld ist, ist im Theater die Bühne. Spiel und Spaß stehen im Vordergrund des Kurses. Die altersgemäße Spielfreude der Kinder wird genutzt, um anhand von Rollenspielen in Fantasiewelten zu reisen.